value. quality care. convenience.

Modeerkrankungen
ein Projekt für die Frankfurter Allgemeine Zeitung
Hysterie – Modererkrankung des 20. Jahrhunderts
Hysterie war eine Modeerkrankung, die ihre Höchstphase zwischen Ende 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts hatte und hauptsächlich Frauen betraf. Diese Erscheinung verschwand im Laufe der Jahre ohne einen Nachfolger in der heutigen Zeit aufweisen zu können.
2. Jahrhundert
Galen schreibt, dass es sich bei der Hysterie um eine Krankheit handelt, die durch sexuelle Frustration der Frau verursacht wird. Diagnostiziert wird Hysterie zumeist bei Jungfrauen, Nonnen und Witwen.
1859
Ärzte behaupten, dass ein Viertel aller Frauen an Hysterie leiden. Die möglichen Symptome werden auf 75 Seiten katalogisiert und dennoch als unvollständig erklärt.
ab 1870
Der erste mit einem Uhrwerk betriebene Vibrator kommt auf den Markt und ist für Ärzte verfügbar.
1873
In einer Irrenanstalt in Frankreich wir der erste elektromechanische Vibrator zur Behandlung von Hysterie eingesetzt.
1895
Sigmund Freud und Joseph Breuer veröffentlichen in den „Studien über Hysterie“ den Fall der Patientin Anna, wobei sie den Krankheitsverlauf und die Therapie mit Hilfe von Hypnose und Gesprächen erläutern.
um 1900
Die Krankheit Hysterie gerät in Mode. Immer häufiger leiden Frauen an hysterischen Anfällen, bei denen sie schreien, toben oder sich aufbäumen.
Quellen
http://www.planetwissen.de/gesellschaft/psychologie/psychotherapie/pwwbpsychotherapie100.html
http://sanczny.blogsport.eu/2013/01/30/was-ist-hysterie/
2. Jh.
1859
1870
1873
1895
1900